Ultraschall
Welche Ultraschalluntersuchung machen wir?
- Herz (Farbdoppler)
- Augen
- Abdomen
- ektopische Ureteren (offzielle Zuchtauglichkeitsuntersuchung)
- Schilddrüse
- Trächtigkeit
Wie läuft eine Ultraschalluntersuchung ab?
Durch die Verwendung der digitalen Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes oder des Herzens lassen sich bereits sehr kleine Veränderung der Organe nachweisen und Proben entnehmen, ohne dass ein Tier operiert werden muss.
Manche Ultraschalluntersuchungen bedürfen einer Vorbereitung - so ist bei einem Ultraschall des Bauchraumes die Gasbildung im Darm oft hinderlich, da Gas die Sicht auf die Organe und Strukturen versperren kann. Eine vorherige Gabe von Gasbindern ist daher sinnvoll. Auch um solche vorbereitenden Massnahmen einleiten zu können bitten wir bei derartigen Untersuchungen um eine Terminabsprache.
Hierbei muss man unterscheiden zwischen Ultraschalluntersuchungen des Bauchraumes und solchen des Herzens. Letztere sind erheblich aufwendiger und benötigen daher auch mehr Zeit.
Da die Tiere bei einer Ultraschalluntersuchung meist in einer bestimmten Position liegen müssen empfiehlt es sich, dass Sie zur Beruhigung dabei sind. Bei einigen Patienten kommt man jedoch nicht um eine Beruhigung herum. Auf dieses Hilfsmittel wird jedoch nur in Ausnahmefällen zurückgegriffen.
Bitte bringen auch Sie ein wenig Zeit mit, damit wir die Befunde anschliessend in Ruhe besprechen können.